Sport-Wochenende – von Boxen bis Tennis

Sport-Wochenende: Klatsche für die Bayern, Boxkampf des Jahres, Formel 1 in Russland und Zverev weiter in guter Form

Nach der monatelangen Zwangspause gibt es langsam wieder Sport-Wochenenden, auf welche die Bezeichnung auch tatsächlich zutrifft. So gab es dieses Wochenende gleich mehrere Sportevents, welche viel Aufmerksamkeit verdient und auch erhalten haben. So läuft seit dem 18. September die aktuelle Bundesliga-Saison und mit der Klatsche für die Bayern gegen Hoffenheim gab es im Topspiel an diesem Wochenende auch die erste denk- und erinnerungswürdige Begegnung. Auch die Formel 1, Boxen und Tennis hatten dieses Wochenende einige Highlights und Überraschungen zu bieten. Mehr als ausreichend Gründe also, dieses spannende Sport-Wochenende Revue passieren zu lassen.



Bundesliga: 23 Spiele andauernde Siegesserie der Bayern krachend beendet

Hiermit hatte wohl kaum einer gerechnet. Auch die Buchmacher der Vulkan Bet Sport Wetten hatten diesen Ausgang des Spiels wahrscheinlich kaum auf dem Plan. Tatsächlich verliert der FC Bayern haushoch mit 1:4 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Wenngleich auch Bayern-Trainer Hansi Flick bereits vorab warnte, dass seinem Verein eine harte Saison bevorstehe. Nach Champions-League-Finale und einer generell anstrengenden Zeit vor dem Saisonstart sind die Bayern offenbar schon jetzt in der misslichen Lage, mit ihren Kräften haushalten zu müssen. Hinzu kommt die bereits seit Wochen andauernde Kritik, dass dem Bayern-Kader die Tiefe fehle. Kurz gesagt: Es fehlt den Bayern auf durchaus wichtigen Positionen an Alternativen. Mit dem erst kürzlich angekündigten Weggang Thiagos zum FC Liverpool dürfte sich die Situation dazu nicht unbedingt besser entwickeln. Bleibt also abzuwarten, inwiefern die Führung des Vereins den Rufen nach neuen Spielern nachkommen wird. Nach der 1:4-Pleite, der ersten Niederlage nach 23 Spielen, schrillen sowohl im Verein als auch bei den Fans jedenfalls die Alarmglöckchen in höchsten Tönen.

Boxen: Mairis Briedis schlägt Weltmeister Yunier Dorticos

Mit einer Boxkampf Wette im Kampf um die Muhammad-Ali-Trophy zwischen Mairis Briedis und Yunier Dorticos konnte man sich ebenfalls schwer tun. So konnten auch Experten vor dem Kampf kaum einen echten Favoriten ausmachen. So tippte etwa mit Axel Schulz einer der beliebtesten deutschen Ex-Profis klar auf einen Sieg von Dorticos, musste am Ende jedoch eingestehen, dass er sich hier völlig vertippt hatte. Folglich waren die Chancen relativ ausgeglichen verteilt. Am Ende setzte sich der Lette Briedis in einem durchaus sehenswerten Kampf durch und konnte absolut verdient nach Punkten gewinnen. So sahen zwei Richter den Letten mit 117 zu 111 Punkten vorne. Somit konnte sich Briedis, der sonst als Polizist arbeitet, nicht nur die begehrte Muhammad-Ali-Trophy, sondern zusätzlich auch ein Preisgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro sichern.

Formel 1: Mercedes auf dem 1. Platz, aber nicht Hamilton

Auch in der Formel 1 gab es eine kleine Überraschung. Beim Großen Preis von Russland gewann einmal mehr zwar ein Mercedes. In diesem saß jedoch nicht, wie sonst üblich, Lewis Hamilton, sondern Valtteri Bottas. Grund war jedoch nicht unbedingt eine überragende Rennleistung des Finnen, sondern schlicht ein Fehler der Mercedes-Crew, welche Hamilton eine Strafe einbrockte. So hatte Hamilton vor dem Start, wie üblich, einige Probestarts hingelegt. Jedoch nicht an den hierfür vorgesehenen Stellen. Allerdings hatte die Boxencrew Hamilton hierfür dennoch das Okay gegeben. Mit für den Briten fatalen Folgen. So quittierte die Rennleitung den Regelverstoß kurzerhand mit Zeitstrafen. Am Ende landete er hinter seinem Teamkollegen und Max Verstappen auf dem dritten Platz.

Eigentlich sollte es für Hamilton im Anschluss des Rennens sogar noch Strafpunkte geben. Nach verständlichen Protesten haben die Rennrichter hiervon jedoch nun abgesehen. Dennoch dürfte sich Lewis Hamilton ein wenig geärgert haben. Immerhin hätte er mit seinem 91. Sieg den aktuell noch stehenden Rekord von Michael Schumacher einstellen können. Darüber hinaus hat er sein Konto für seine Strafpunkte einmal mehr gefüllt. Aktuell steht es bei acht Punkten. Bei zwölf Punkten droht ihm die Sperre für ein Rennen. Folglich darf sich Hamilton in den nächsten Rennen besser nichts zuschulden kommen lassen. Wenngleich seine Führung in der aktuellen WM-Saison weiterhin mehr als komfortabel ist.

Tennis: Alexander Zverev weiter in guter Form

Kalt ist es in Paris. Eigentlich finden die French Open für gewöhnlich im Frühjahr beziehungsweise zwischen Mitte Mai und Anfang Juni statt. Dank Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Verschiebung müssen sich die Tennisstars jedoch nun mit herbstlichen Bedingungen auseinandersetzen. Auch während des Matches zwischen Alexander Zverev und Dennis Novak waren die Bedingungen alles andere als gut. Zverev tat sich zum Start des Matches dann auch durchaus schwer und lag zunächst mit 2:5 zurück. Legte jedoch dann eine Zverev-typische Aufholjagd hin, gewann den ersten Satz doch noch mit 7:5 und die beiden folgenden Sätze klar mit 6:2 und 6:4. Zverev scheint die Final-Niederlage bei den US Open gegen Dominic Thiem also relativ gut verkraftet zu haben und zeigt sich weiter in toller Form.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert