Wedding Wands - die neue Art, um Glück zu wünschen
Aus Amerika kommt der neue Brauch der Wedding Wands zu uns. Die kleinen Stäbchen, die mit Bändern und Glöckchen geschmückt sind, werden dazu benutzt, um das Brautpaar vor der Kirche oder vor dem Standesamt zu empfangen. Diese Tradition erweist sich als besonders praktisch, da sie das Streuen von Konfetti oder Rosenblättern ersetzen kann, das vielerorts während des entstehenden Schmutzes auf dem Boden nicht mehr gerne gesehen wird. Auch die Hochzeitsgäste haben an den hübschen Wedding Wands ihre Freude und schwenken die Stäbchen, um dem jungen Paar viel Glück für ihren gemeinsamen Lebensweg zu wünschen. Gleichzeitig dienen sie als kleines Erinnerungsstück an die Hochzeit.
Inhaltsverzeichnis
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen tollen Brauch der Wedding Wands perfekt in Ihre Hochzeit integrieren können. Weiters möchten wir Ihnen verraten, wie Sie die Wedding Wands leicht selbst basteln können und stellen Ihnen unsere Top Wedding Wands vor. Lassen Sie sich von unseren tollen Ideen inspirieren!
Was sind Wedding Wands überhaupt?
Wedding Wands sind kleine Holzstäbchen, an denen bunte Bänder und Glöckchen befestigt werden. Die Glücksstäbchen sind auf Hochzeiten besonders beliebt. Die Wedding Wands werden an Gäste verteilt, um das frischvermählte Brautpaar vor der Kirche gebührend in Empfang zu nehmen.
Die Hochzeitsgäste stellen sich bei den Wedding Wands neben einander und gegenüber hin und heben anschließend die Arme, während das Hochzeitspaar zwischen Ihnen durchläuft. Dies erzeugt nicht nur einen wundervollen Moment sondern mach auch allen viel Spaß.
Da vor vielen Kirchen und Locations das Werfen von Reis und Streuen von Konfetti verboten ist, ist dieser Brauch eine tolle Alternative.
Die zauberhaften Glücksstäbchen sind nur praktisch, sondern schaffen atemberaubende Erinnerungen, die besonders gut auf Fotos festgehalten werden können. Halten Sie die Kameras bereit, denn dieses Ereignis darf in Ihrem Hochzeitsbuch und Gästebuch nicht fehlen. Vor allem Kinder erfreuen sich an den klingenden Glöckchen.
Wedding Wands können besonders gut in die Hochzeitsdeko integriert werden und schaffen durch die bunten Bänder eine farbefrohe Atmosphäre auf der Hochzeit.
Woher kommt eigentlich der Brauch der Wedding Wands?
Der Brauch Wedding Wands hat seinen Ursprung in den USA. Sie erinnern an die Pom Poms der Cheerleader. Wedding Wands sollen dem Brautpaar Glück und Gesundheit bringen, genau wie die Pom Poms bei Sportveranstaltungen.
Bereits im Mittelalter kamen Glöcken bei Verkündung von erfreulichen Nachrichten zum Einsatz. Dahar sind die kleinen Glöckchen perfekt, um die Glücksstäbchen zu verzieren. Der Trend der Wedding Wands passt besonders gut zu Bohohochzeiten. Auch für Themen-, Vintage- oder Gartenhochzeiten können die bunten Zauberstäbchen perfekte integriert werden. Abgestimmt auf die Hochzeitsfarbe, schaffen Sie ein zauberhaftes Ambiente auf Ihrer Hochzeit. Bei der Auswähl der Bänder bleiben Ihnen viele Möglichkeiten offen – von bunten Bändern und Spitze über Klassiker in Weiß.
Mit einem Glücksstäbe Schild und geschmückt in einem Glas – einfach eine originelle Hochzeitsidee!
Der perfekte Einsatz von Wedding Wands
Wedding Wands können zu verschiedenen Gelegenheiten zum Einsatz kommen. Generell wird aber meist nach der Trauung mit den Glücksstäbchen gewedelt. Daher sollten die Wedding Wands bereits bald an die Hochzeitsgäste verteilt werden, damit die besten Momente der Hochzeit ausgenutzt werden. Die besten Gelegenheiten für den Einsatz von Wedding Wands finden Sie im Anschluss:
Vor und während der Trauung
Vor der Trauung können die Glücksstäbe in einem Glas geschmück werden oder auf den Sitzplätzen verteilt werden. Bei besonders zauberhafte Idee ist es, die Wedding Wands an Kinder zu verteilen. So können die Zauberstäbchen richtig geschwelgt werden!
Unser Tipp: Finden Sie einen perfekten Platz für Ihre Wedding Wands. Am besten mit einem Schild! Auf dem Schild könnten Sie vermerken, wann die Stäbe zu schwingen sind, um Brautpaar gebührend zu feiern!
Sie möchten während der Trauung den Genuss der Wedding Wands genießen? Dann bitten Sie Ihre Braujungfer, die Stäbe vor der Trauung an Ihre Hochzeitsgäste zu verteilen.
Nach der Trauung
Das frisch vermählte Brautpaar muss natürlich gebührend gefeiert werden. Wedding Wands sind perfekt für einen so bedeutenden Tag. Nach dem Auszug aus der Kirche können die bunden Glücksstäbe geschwungen wurden. Ein besonderer Moment, der unbedingt auf Hochzeitsfotos festgehalten werden muss.
Tipp: Vergessen Sie nicht Einwegkameras für Ihre Hochzeitsgäste! So können noch mehr Erinnerungen geschaffen werden, die ewig unvergesslich bleiben.
Wedding Wands sind ideal als Alternative zu Reis oder Konfetti, da Müll vermieden wird. Außerdem muss bei der Location nicht um Erlaubnis gefragt werden und Sie müssen nicht das Aufräumen nach Verlassen der Location einplanen.
Während der Hochzeitsfeier
Sogar während der Hochzeitsfeier können Wedding Wands perfekt eingesetzt werden. Ein besonders guter Moment ist der Eröffnungstanz oder nach der Hochzeitsrede.
Auch passen die Zauberstäbchen pefekt in die Hochzeitsdekoration wie beispielsweise als Tischkarten oder als zusätzliche Dekoration Ihrer Sweet Table – ein wahres Highlight auf Ihrer Hochzeit!
Mit den farbenfrohen Glücksstäbchen können Sie zuätzlich noch kreative Tischkarten zaubern.
Mit Wedding Wands Erinnerungen schaffen
Mit Wedding Wands ist der Spaßfaktor auf Ihrer Hochzeit vorprogrammiert. Sie sorgen nicht nur für tolle Stimmung, sondern schaffen unvergessliche Erinnerungen in Form eines Gastgeschenkes. Ihre Hochzeitsgäste werden sich noch lange an den Wedding Wands zu Hause erfreuen können und in Erinnerungen schwelgen.
Wedding Wands Sprüche
Ein Spruch auf einem Schild ist empfehlenswert, damit die Hochzeitsgäste wissen, was mit den Wedding Wands anzufangen ist. Hier finden Sie ein paar schöne Sprüche für Ihre Glücksstäbe:
„Diese Wedding Wands bedeuten Glück am Stiel
darum bitten wir euch, schwingt sie besonders viel!
Lasst die Glöckchen erklingen, wenn wir aus der Kirche gehen,
wir freuen uns schon sehr, viele bunte Bänder fliegen zu sehen!“
“Nehmt Euch einen Glockenstab und schwingt ihn glücklich mit Elan, denn all das Glück, das Ihr erschwingt fließt in die Ehe ganz geschwind.”
„Wave a wand of well wishes, when we send of the new Mr. & Mrs.“
Unsere Top 5 Wedding Wands
Wedding Wands DIY
Wedding Wands selber machen: Es macht viel Freude, im Kreis der Freundinnen die Wedding Wands oder Hochzeitszauberstäbchen selbst zu basteln. Dazu sind nur einige Materialien erforderlich:
- Holzstäbchen von etwa 6 mm Durchmesser
- Glöckchen
- Nylonfaden
- Satinband in den Farben der Hochzeit
- Klebepistole
- Feinsäge
- Schleifpapier
Die Holzstäbchen sollten auf etwa 30 cm Länge zugeschnitten und an den Enden geglättet werden. Dann wird der Nylonfaden mit den daran aufgefädelten Glöckchen an ein Ende geknotet und mit der Klebepistole am Holzstab befestigt. Danach kann man damit beginnen, den Stab mit Satinbändern in beliebiger Weise zu dekorieren. Nach Möglichkeit sollte der Holzstab vollkommen bedeckt sein, so dass ein attraktives Aussehen entsteht.
Wedding Wands günstig im Hochzeitsshop kaufen
Natürlich hat nicht jede Braut das Geschick, die Zeit oder auch die Geduld, sich während der Hochzeitsvorbereitungen um Bastelarbeiten zu kümmern. Man kann die hübschen Hochzeitszauberstäbchen, die in diesem Jahr ganz besonders im Trend liegen, auch in verschiedenen Hochzeitshops finden und einfach fertig bestellen. Bei der großen Auswahl kann man bestimmt etwas Passendes für die eigene Hochzeit finden. Man sollte genug Stäbchen einkaufen, so dass man auf jeden Fall für jeden Hochzeitsgast einen Wedding Wand zur Verfügung hat.
Wedding Wands Glücksstäbchen
Natürlich brauchen Sie für dieses Vorhaben ein bisschen Ausrüstung. Hier empfehlen sich sogenannte Glücksstäbchen. Sie sehen super aus und es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Wie Sie schon wissen steckt das Wort Stäbchen drinnen, das liegt daran, dass Dekorationssachen an ihm befestigt werden. Mit diesen wedelt man das in der Luft, wenn das Paar durchrennt. Entweder Sie kleben eine kleine Glocke und etwas längere Schleifen drauf oder aber Sie kleben die Schleifen und kleine Blümchen drauf. Die Bänder oder Schleifen sind meistens ungefähr einen halben Meter lang. Sie können auch unterschiedliche Farben wählen damit es ein bisschen bunter wird.
Hübsch verzieren, aber wie?
Ganz einfach, mit sehr viel Deko! Verwenden Sie hier Spitze, denn die sieht immer gut aus. Sie können die Glücksstäbe selber machen oder aber bestellen. Was noch gut aussieht, sind kleine ausgeschnittene Formen, wie zum Beispiel kleine Herzen oder Schmetterlinge. Wenn die Formen groß genug sind, können Sie auch etwas drauf schreiben. Eine Möglichkeit wäre „just married“. Sie könnten auf die Herzen die Initialen von Eurem Namen und dem Ihres Mannes mit einem Plus dazwischen schreiben lassen. Sollten Sie die Stäbe selber basteln, können Sie auch einen Mädelsabend dafür organisieren, dann geht alles viel schneller. Außerdem macht alles mit Freunden mehr Spaß.