Eisbrecher bei der Hochzeit

„Eisbrecher“ – wie lernen sich Ihre Hochzeitsgäste kennen ?…

Bei einer Hochzeit treffen viele Menschen aufeinander, die sich oft nicht kennen. Auf den ersten Blick haben die Hochzeitsgäste Eines gemeinsam: Entweder kennen sie die Braut oder den Bräutigam. Um den Hochzeitsgästen das Kennenlernen auf dem Fest zu erleichtern, gibt es ein paar Tipps & Tricks und „Eisbrecher“, die für gute Stimmung und neu geschlossene Bekanntschaften auf der Hochzeitsfeier sorgen.



Für den ersten Kontakt

Eisbrecher bei der Hochzeit

Es wird der Name des Gastes, seine Beziehung zum Brautpaar und eine interessante Eigenschaft auf ein kleines Kärtchen geschrieben – natürlich kann es auch der Beruf, die Nationalität oder ein Hobby sein.
Mit einer kleinen Holzklammer wird das Kärtchen dann an der Kleidung befestigt und ist jederzeit gut sichtbar.

Wie wäre es z.B. mit: Stefan Vater des Bräutigam- kontaktfreudig, oder: Tina – Freundin der Braut – Lehrerin.

Diese Variante ist dann ganz besonders gut geeignet, wenn es keine festen Sitzplätze gibt. So haben es die Gäste viel einfacher, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Dreh Dich!

Kennen sich die Hochzeitsgäste noch nicht so richtig untereinander, so wäre es ideal mit ein paar Kennenlernspielen zu beginnen. Danach werden die Gäste auch viel lockerer miteinander umgehen und die Stimmung ist viel ausgelassener. Dem Brautpaar bleibt dadurch erspart, die Gäste miteinander zu bekannt machen.

Man bildet zwei Kreise, einen inneren und einen äußeren. Jene Teilnehmer, die sich im inneren Kreis befinden, drehen sich so, dass sie die Teilnehmer sehen können, die sich im äußeren Kreis befinden . Auf Anweisung des Spielleiters, muss sich der innere Kreis immer um fünf Plätze weiter bewegen und dadurch bekommt jeder ein neues Gegenüber. Als nächstes wird ein Themengebiet angegeben, über das sich die Teilnehmer über drei bis fünf Minuten unterhalten müssen, beispielsweise über den letzten Sommerurlaub.

Ist die Redezeit nun abgelaufen, so wird der Platz wieder getauscht und es gibt wieder etwas Neues zu besprechen.