Corona Virus – Hochzeit abgesagen?

Coronavirus – Muss die Hochzeit abgesagt werden?

Gerade jetzt beim Coronavirus ist die Verunsicherung bei den Menschen enorm. Und auch Hochzeiten sind davon betroffen. Es stellt sich bei vielen Brautpaaren die Frage – muss die geplante Hochzeit nun abgesagt werden? Hier geben wir Ihnen die besten Informationen und Aufklärung.



Deutschland, Österreich, Schweiz und viele andere Länder weltweit sind vom Coronavirus betroffen. Die gesamte Welt ist momentan im Ausnahmezustand. Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Universitäten sind bereits in den meisten Ländern geschlossen worden. Für Großveranstaltungen wurde ein Verbot ausgesprochen bzw. werden Veranstaltungen gänzlich untersagt.

Wie sieht die Lage aber bei einer geplanten Hochzeitsfeier aus? Muss die gebuchte Hochzeit nun abgesagt werden, obwohl man bereits dafür viel Geld ausgegeben hat? Jetzt heißt es zuerst einmal – Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.

Folgendes müssen Brautpaare beachten

Generell muss die gebuchte Hochzeit nicht sofort abgesagt werden, es gibt aber gewisse Ausnahmen und Einschränken, die dabei beachtet werden müssen.

Ob die Hochzeitsfeier stattfinden wird, ist von der Größe und Anzahl der Hochzeitsgäste der Hochzeitsveranstaltung abhängig.

Es gilt das Infektionsschutzgesetz. Diese ermöglicht es den Behörden, Epidemien einzubremsen und bestimmte Maßnahmen zu erlauben und/oder zu verbieten, wie beispielsweise Einschränkung von Versammlungen. Zuständig dafür ist das jeweilige Land.

Bis Anfang April sind Indoor-Veranstaltungen über eine gewisse Personenanzahl und Outdoor-Veranstaltungen über eine gewisse Personenanzahl abgesagt.  Die genaue Höhe variiert je nach Land. Aber auch Gottesdienste dürfen nicht mehr stattfinden und wurden abgesagt. In bestimmten Orten wurden bereits Standesämter sowie Meldeämter geschlossen bzw. sind sie nur für telefonische Auskünfte verfügbar.

Daher können in bestimmten Orten auch keine standesamtliche Trauung stattfinden.

Es gelten aktuell auch Lokalverbote bis Anfang April. Viele Lokale wurden bereits geschlossen, einige bieten aber auch eine Hauszustellung an.

Es ist am besten, dass Sie sich beim zuständigen Amt in Ihrem Umkreis über die aktuellen Regelungen informieren. Die Länder und Ämter entscheiden, welche Veranstaltung stattfinden darf und welche nicht.

Egal welche Regelung in Ihrem Umkreis auch gilt: Sie müssen diese Regelung unbedingt einhalten. Diese dient Ihrem Schutz und dem Schutz Ihrer Hochzeitsgäste. Wenn Sie sich an die vorgeschriebene Gästeanzahl halten, kann die Feier von der Polizei aufgelöst werden.

Soll die Hochzeit abgesagt werden?

Zurzeit sind die Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich, das heißt aber nicht, dass diese Regelung auch in den nächsten Monaten andauern wird. Findet Ihre Hochzeit aber erst im Juli statt, so sollten Sie nicht voreilig handeln und Ihre Hochzeit aus Sorge absagen. Das Beste ist, Ruhe zu bewahren und die Entwicklung der aktuellen Lage zu beobachten.

Die Entscheidung liegt beim Brautpaar, ob die Feier stattfinden oder abgesagt wird. Wer aber die Hochzeit trotzdem absagen möchte, muss damit rechnen, dass die geleistete Anzahlung nicht mehr rückerstattet wird. Bei bestimmten Dienstleistern ist bei Absagen auch eine Ausfallgebühr zu entrichten.

Der beste Weg bei der Absage der Hochzeit ist es, Kontakt mit dem jeweiligen Dienstleister aufzunehmen und alles in Ruhe zu besprechen. Der Dienstleister wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in dieser Lage Verständnis für Sie haben und vielleicht wäre es auch möglich, den Hochzeitstermin nur zu verschieben. Viele Dienstleister verlegen die Termine ohne das zusätzliche Kosten anfallen.

Es kann auch der Fall sein, dass Ihre gewünschter Dienstleister zu einem anderen Termin nicht  verfügbar ist. Sein Sie in Zeiten wie diesen flexibel und übereilen Sie nicht Ihre Entscheidungen. Es gibt auch andere Hochzeitsdienstleister und das Wichtigste ist dabei, Hochzeitsgäste, die zu den Risikogruppen gehören, zu schützen.

So können Sie Ihre Hochzeitsgäste schützen

Falls Sie sich dazu entschließen, die Hochzeit zu veranstalten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihren Hochzeitsgästen den besten Schutz zu gewähren:

– Hochzeitslocation: Feier draußen veranstalten, für gute Belüftung sorgen

– Hochzeitsgäste über das Verhalten auf der Hochzeit aufklären:

a. richtige Händehygiene

b. Husten und Niesen in die Armbeuge

c. Geschirr nicht mit anderen Gästen teilen

d. Umarmungen vermeiden

– Gästeanzahl so gering wie möglich halten

– Hautkontakt bei Hochzeitsspielen vermeiden oder auf Hochzeitsspiele verzichten

– ausreichend Hygieneartikel zur Verfügung stellen

a. Händedesinfektion

               b. Masken

c. Seife

c. Taschentücher

– Gäste, die zu Risikogruppen gehören, von der Hochzeitsfeier zum Schutz ausschließen

Die wichtigen Hygieneartikel für die Hochzeit online bestellen:

1. Händedesinfektion

2. Masken

3. Seife

4. Taschentücher

Weitere Informationen und Maßnahmen zum Corona Virus finden Sie hier:

Deutschland:

Österreich:

Schweiz:

Weitere nützliche Tipps für die Hochzeitsplanung

  1. Alles zum Thema Hochzeitsplanung
  2. In 12 Monaten gemütlich die Hochzeit planen
  3. In 30 Tagen die Hochzeit planen
  4. Hochzeitskostenplaner
  5. Wie viel kostet eine Hochzeit
  6. Spartipps für die Hochzeit

Hinweis: In unserem BranchenbuchBüchershop und Onlineshop finden Sie alle nötigen Dienstleister und Produkte, damit Ihre Hochzeit ein voller Erfolg wird.