Passende Mode für Braut + Bräutigam + Hochzeitsgäste
Im Bereich Hochzeitsmode ist die Auswahl riesen groß, weshalb wir Ihnen hier einen Überblick verschaffen, wie sich das Brautpaar und seine Gäste bestmöglich einkleiden.
Hinweis: Falls Sie Online z.B. ein Brautkleid, Brautjungfernkleid, Hochzeitsanzug, etc. kaufen möchten, werden Sie bestimmt in unserem umfangreichen Shop fündig.
Beliebte Brautkleider
Beliebte Brautjungfernkleider
Beliebte Hochzeitsanzüge
Beliebte Blumenmädchen Kleider
Kinderanzüge
Brautkleider – Welcher Schnitt passt zu Ihnen?
Duchesse oder Prinzessin
Diese Form des Kleides ist besonders auffällig durch Ihre aufwändigen Verzierungen, Pailletten und Stickmuster, sowie den voluminösen Rock gekennzeichnet. Das Oberteil kann sehr dezent sein, aber auch mit Perlen ist dieser Stil top aktuell. Das schlank geschnittene Oberteil, lässt die schlanke Taille richtig zur Geltung kommen.
In der Höhe der Taille wird der Rock angesetzt und ist schön weit und wird meist mit einer Schleppe oder Reifrock ausgestattet. Das Figur betonende Oberteil und der breite Rock, lassen den Prinzessinnenlook perfekt zur Geltung bringen.
Diese Brautkleider sind besonders für Bräute mit breiten Hüften abgestimmt. Da der Duchesse-Rock kleine Frauen noch kleiner wirken lässt, sollten diese auf einen schlichten Rock zurückgreifen.
A-Line
Bei diesem Brautkleid wird Dekolleté und Schulter am meisten betont. Ein großes Merkmal ist der leicht ausgestellte Rock – es ähnelt einem A. Diese Form unterstützt den Halt und besteht meist aus festen Stoffen. Das Oberteil ist figurbetont und ohne Naht an der Taille – alle vertikalen Nähte sind durchgehend.
Diese Brautkleid ist optimal für jeden Frauentyp geeignet, ganz besonders für Frauen mit Rundungen, egal ob groß oder klein. Durch den A-Rock wird das Bild der Frau optisch gestreckt.
Empire-Stil
Leichte, fließende Stoffe sind ein Merkmal für den Empire-Stil. Die Taillennaht befindet sich direkt unter der Brust, sodass das figurbetonte Oberteil stark verkürzt ist. Dekolleté, Schultern und Arme rücken dabei ganz besonders in den Vordergrund. Beim Empire-Stil ist die Schnittführung schlicht und der Rock fällt schmaler, wobei Bauch, Beine und Po spielerisch umgarnt werden.
Der Empire-Stil mit der bodenlangen Form ist ganz besonder für große Bräute abgestimmt.
Meerjungfrau
Die Meerjungfrau-Form liegt sehr eng an Taille, Po und Hüfte an und ist sehr figurbetont. Der Rock wird erst ab dem Knie weiter geschnitten, Hüfte und Po werden bei diesem schnitt extrem betont, der Meerjungfrauen Stil ist für wirklich schlanke Frauen kreiert worden.
Zweiteilige Brautmode
Ein Oberteil oder Corsage und passender Rock ist ein ganz besonderes Merkmal für die zweiteilige Brautmode. Für die standesamtliche Trauung werden am meisten Kostüme ausgesucht und ermöglichen der Braut einen ganz klassischen bis hin zu einen top-modernen Stil, Kostüme werden immer aktueller.
Carmen – Ausschnitt
Kurzes Brautkleid
Perfekt für kleine Frauen mit schönen Beinen, hiermit können Sie sich gezielt in den Mittelpunkt stellen.
Mit einem Schleier versehen kann ein kurzes Kleid sehr romantisch wirken.
Neckholder Brautkleid
Beim Neckholder-Braukleid laufen die Träger hinter dem Nacken zusammen und sind auch dort zu verschließen. Verziert werden diese meist mit Stickereien oder Pailletten. Eine sehr Edle und schöne Sache sind Schnürungen oder Reißverschlüsse die meist bei so einem Stil am Rücken zu finden sind, ein echter hin Gucker.Für die schwangere Braut
Dessous nicht vergessen…
Eine ganz wichtige Rolle spielt bei der Hochzeitsnacht die Dessous, ob spielerisch, heiß oder stilvoll, hierbei sollten Sie sich auf den Geschmack von Ihnen beziehungsweise auf den Geschmack Ihres Mannes verlassen.